Schon 1974 wurde der Allwetterzoo Münster eröffnet. Besonderheit sind die überdachten Gänge, welche die einzelnen Tierhäuser verbinden und vor Regen schützen sowie im Sommer Schatten spenden. Zudem können die Besucher die Tiere „hautnah“ erleben. Wer möchte, kann mit den Pinguinen spazieren gehen, bei der Elefantenfütterung mithelfen oder Papageien und Affen in ihren Anlagen einen Besuch abstatten.
Themenüberblick
- 1 Allwetterzoo Münster Angebote und Rabatte
- 2 Tiere im Allwetterzoo Münster
- 3 Gastronomie im Allwetterzoo Münster
- 4 Allwetterzoo Münster Abenteuerland Saisonzeiten
- 5 Ticketpreise
- 6 Öffnungszeiten Allwetterzoo Münster
- 7 Parkplan aus Allwetterzoo Münster
- 8 Adresse und Anfahrt
- 9 Übernachtungsmöglichkeiten bei Allwetterzoo Münster
- 10 Allwetterzoo Münster-Bewertungen – das sagen Besucher:innen
- 11 Weitere nützliche Infos zu Allwetterzoo Münster
Allwetterzoo Münster Angebote und Rabatte
Wir suchen laufend nach Gutscheinen, Rabatten und Sonderangeboten, damit der Besuch in Allwetterzoo Münster günstiger wird.
Tiere im Allwetterzoo Münster
Der Allwetterzoo bietet euch einen bunten Streifzug durch die Tierwelt. Egal ob im Bärenhaus oder im Aquarium, im Tropenhaus oder in der Watvogelanlage, hier gibt es viel zu sehen.
Bildnachweis: Allwetterzoo Münster
Ein paar Beispiele:
- Die Nashörner Vicky, Jane und Harry bewohnen einen „Lodge“ mit Außenbereich. In Münster wurden bereits 15 Nashornbabys geboren, so trägt der Zoo zur Artenerhaltung bei.
- Die Erdmännchen leben in einer Großfamilie von bis zu 30 Tieren. Wenn ihr am Gehege vorbeilauft, kommen sie bestimmt neugierig angerannt. Reichlich Sand zum Buddeln, Stämme und Steine zum Klettern und warme Höhlen zum Verstecken bietet ihnen ihre Ecke in der Nashornhalle.
- Die Känguru-Anlage bringt auf 1200 m² ein Stückchen Australien nach Deutschland. Bennett-Kängurus zählen zu den Wallabys und damit zu den kleineren Känguruarten. Sie ernähren sich von Gräsern, Blättern, Kräutern und Baumrinde.
- Im Aquarium erlebt ihr eine ganz andere Welt. Das Zentrum des Untergeschosses bildet das große Rundbecken. Mit all seinen prächtigen grünen Pflanzen wirkt es wie ein Unterwasser-Dschungel und auch die anderen Becken im Aquarium bieten den Bewohnern ein möglichst naturnahes Ambiente.
Bildnachweis: Allwetterzoo Münster
Gastronomie im Allwetterzoo Münster
Am Kiosk am Waldspielplatz bekommt ihr frisch gebackenes Brot mit verschiedenen Aufsrichen, dazu Ofenkartoffeln oder hausgemachte Suppen. Wenn euch eher der Sinn nach Kaffee und Kuchen steht, seid ihr richtig im Bistro am Kinder- und Pferdepark. Crêpes, ofenfrischer Apfelstrudel, aber auch Herzhaftes gibt es hier. Im Restaurant erwarten euch Live-Cooking-Stationen, Pizza, asiatische Wok-Gerichte und viele weitere Stationen.

Bildnachweis: Allwetterzoo Münster
Allwetterzoo Münster Abenteuerland Saisonzeiten
Der Zoo ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
Ticketpreise
Preise 2023: Erwachsene bezahlen 21,90€, Kinder (3-14 Jahre) bezahlen 12,90€, Senioren 18,90€ und Studenten 15,90€ für das Tagesticket. Für den kurzen Besuch am Abend gibt es günstigere Feierabendtickets. Tageskarten sind im Online-Shop 1 € günstiger, als an der Tageskasse. Fürs Parken benötigt ihr einen Parkschein (4€).
Es sind zudem viele spezielle Events - Zoo bei Nacht, Buffet im Aquarium oder Halloween, für die teilweise besondere Konditionen gelten.
Öffnungszeiten Allwetterzoo Münster
Der Allwetterzoo hat 365 Tage im Jahr ab 9 Uhr geöffnet - geschlossen wird er je nach Saison:
- März und Oktober um 18 Uhr
- April bis September um 19 Uhr
- November bis Februar um 17 Uhr
An den Weihnachtsfeiertagen gelten nochmal andere Zeiten (13 Uhr oder 17 Uhr).
Die Tierhäuser schließen 30 Minuten vor Zooschluss, die Kasse schließt eine Stunde vor Zooschluss.
Parkplan aus Allwetterzoo Münster
Damit ihr euch zurechtfindet oder den Besuch planen könnt, hilft der Parkplan.
Adresse und Anfahrt
Damit ihr gut, günstig und sicher zum Allwetterzoo Münster kommt, hier ein paar Infos dazu:
Adresse
Für Navi & Co hier die Anschrift von Allwetterzoo Münster:
- Allwetterzoo Münster, Sentruper Straße, Münster, Deutschland
- Route mit Google Maps berechnen
Anreise mit Bus & Bahn – ÖPNV
Wer gut zu Fuß ist, läuft vom Hauptbahnhof über Promenade und Aasee-Uferweg in gut 45 Minuten zum Zoo, alternativ fährt euch der Stadtbus Linie 14 bis vor den Zooeingang (Haltestelle "Zoo").
Anreise mit Solarboot
Und noch eine Besonderheit: Im Sommerhalbjahr fährt das Solarboot "Solaaris" im Stundentakt über den Aasee - so kommt ihr direkt aus der Stadtmitte in den Allwetterzoo. Durch den Zookanal geht es vorbei an den Anlagen für Kapuzineraffen oder Geparde in den Zoohafen.
Parken in Allwetterzoo Münster
Es gibt direkt am Zoo rund 3.000 Parkplätze. Pro Tag und PKW fallen 4 € Kosten an. Eine Kamera die Kfz-Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge. Die Bezahlung erfolgt entweder an den Kassen am Zoo-Eingang sowie Zoo-Shop, per Handy oder online. Der Parkplatz ist also schrankenlos.
Anreise mit dem E-Auto
Insgesamt sechs Parkplätze mit Lademöglichkeit finden sich im Bereich Bären, P3.
Übernachtungsmöglichkeiten bei Allwetterzoo Münster
Allwetterzoo Münster-Bewertungen – das sagen Besucher:innen
Der Park bekommt bei Google 4,3/5 Sterne in 16.502 Bewertungen.
Bei Facebook sind 4,3/5 Sterne bei 5.243 Bewertungen drin.
Im Schnitt sind das 4,3 Sterne.
Weitere nützliche Infos zu Allwetterzoo Münster
Infos für Besucher:innen mit Handycap
Wir wünschen euch viel Spaß im Allwetterzoo Münster.