Der Kölner Zoo (offiziell „Zoologischer Garten Köln“) wurde bereits 1860 gegründet und ist somit drittältester Zoo in Deutschland. Rund 10.000 Tiere erwarten die Besucher auf einer Fläche von 20 Hektar. Der Zoo in Köln liegt direkt am Rhein.
Themenüberblick
- 1 Kölner Zoo Angebote und Rabatte
- 2 Tierarten und Gehege
- 3 Restaurants im Kölner Zoo
- 4 Kölner Zoo Saisonzeiten
- 5 Ticketpreise
- 6 Öffnungszeiten des Kölner Zoos
- 7 Parkplan Kölner Zoo
- 8 Adresse und Anfahrt zum Kölner Zoo
- 9 Übernachtungsmöglichkeiten am Kölner Zoo
- 10 Kölner Zoo-Bewertungen – das sagen Besucher:innen
- 11 Weitere nützliche Infos zum Kölner Zoo
Kölner Zoo Angebote und Rabatte
Wir suchen laufend nach Gutscheinen, Rabatten und Sonderangeboten, damit der Besuch im Kölner Zoo günstiger wird.
Tierarten und Gehege
Großzügige Außenanlagen und viele Gehege präsentieren viele bekannte und auch weniger bekannte Tierarten. Besonders stolz ist der Zoo auf seine Elefantengruppe: 13 asiatische Dickhäuter leben hier. Der jüngste Bulle kam 2017 zur Welt. Anführerin ist Leitkuh Kreeblamduan.
Im Hippodrom erwarten euch viele Tierarten des afrikanischen Kontinents – von Flusspferden bis zu Nilkrokodilen. Die weiträumige und begehbare Nachbildung einer afrikanischen Flusslandschaft ist deutschlandweit einzigartig. Das Gebäude wurde erst 2010 fertiggstellt und hat eine Fläche von 3.500 m². Durch Glasscheiben kann man auch in die Unterwasserwelt blicken.
Auf dem Clemenshof wird das bäuerliche Leben wie vor 100 Jahren dargestellt. Hühner, Schweine, Kühe und Schafe, also typische Nutztiere bewohnen das Gelände mit Streichelgehege – unter anderem auch Hennes IX., das Maskottchen des 1. FC Köln.
Im Aquarium ist die Unterwasserwelt vom Rheinverlauf bis zum indopazifischen Korallenriff hinter Glas zu entdecken. Die größten Becken haben dabei rund 20.000 Liter. Seepferdchen, Elefantenfische, die Kinderstube der Clownfische und vieles mehr gibt es zu sehen. Im angrenzenden Terrarium & Insektarium wohnen die Angstgegner von Spinnenphobikern: Gottesanbeterin oder Vogelspinne sowie viele ihrer Kollegen. Aber auch Pfeilgiftfrösche, Chamäleons oder Echsen: in rund 60 Terrarien sehen die Besucher eine Vielzahl exotischer Amphibien und Reptilien.
Das Urwaldhaus beherbergt unsere nächsten Verwandten: Bonobos, Mantelaffen, Flachlandgorillas und weitere Affenarten bewegen sich hier auf insgesamt 2.200 Quadratmetern.
Das Eulenkloster wurde 1997 eingeweiht und ist eine Mischung aus Freiflughalle und Einzelgehegen. Hier leben Schleiereulen, Kauze, Turmfalken, Schwarzstörche und weitere Vogelarten.
Das Regenwaldhaus beherbergt auf rund 2000 Quadratmetern ein echtes Stück südostasiatischen Regenwald mit tropischen Pflanzen und farbenfrohen Bewohnern.
Weitere kleine und große Lebensbereiche werden ergänzt von einem umfangreichen Fütterungsplan, hier können die Besucher die Tiere besonders intensiv beobachten. Jeden Sonntag finden kostenlose Führungen durch ausgewählte Gehege statt!
Restaurants im Kölner Zoo
Wer eine Stärkung braucht: Im Zoo-Restaurant gibt es wechselnde Tagesgerichte, im „Hacienda“ könnt ihr euch mit Chili oder Nachos versorgen, dazu gibt es den Grillstand am Hippodrom und die Madagaskar-Hütte für den schnellen Hunger sowie das Café Almira für Kaffee und Kuchen.
Kölner Zoo Saisonzeiten
Der Kölner Zoo hat das ganze Jahr über geöffnet.
Ticketpreise
Eintrittspreise 2023
- Erwachsene: 23€
- Kinder 4 bis einschließlich 12 Jahre: 11€
- Kinder bis 3 Jahre: gratis
Öffnungszeiten des Kölner Zoos
In der Wintersaison könnt ihr den Zoo täglich von 9 bis 17 Uhr besuchen, im Sommer schließen die Pforten eine Stunde später.
Parkplan Kölner Zoo
Damit ihr euch zurechtfindet oder den Besuch planen könnt, hilft der Parkplan.
Hier ist ein Plan vom Kölner Zoo.
Adresse und Anfahrt zum Kölner Zoo
Damit ihr gut, günstig und sicher zum Kölner Zoo kommt, hier ein paar Infos dazu:
Adresse
Für Navi & Co hier die Anschrift des Kölner Zoos:
- Kölner Zoo, Riehler Straße, Köln, Deutschland
- Route mit Google Maps berechnen
Anreise mit Bus & Bahn – ÖPNV
Vom Hauptbahnhof aus erreicht ihr den Kölner Zoo mit der U-Bahnlinie 18 und vom Ebertplatz aus mit der Buslinie 140.
Parken am Kölner Zoo
Im CONTI-Parkhaus bezahlt ihr einen Tageshöchstpreis von 4€. Die Parkkarte muss hierfür bei Verlassen des Zoos entwertet und später im Parkhaus am Automaten bezahlt werden.
Der Parkplatz unter der Zoobrücke wird am Wochenende und in den Ferien vom Zoo bewirtschaftet und ihr bezahlt 5€ Tagesgebühr. An allen übrigen Tagen kann die Parkgebühr (max. 5€/Tag) an einem Park-Automaten der Stadt Köln entrichtet werden (Stundentarife). Achtung: Der Parkplatz wird durch die Riehler Str. zweigeteilt. Die Zufahrten befinden sich auf der „Frohngasse“ (Richtung Rheinufer) und auf dem „Alten Stamheimer Weg“ (Richtung Riehler Str.).
Übernachtungsmöglichkeiten am Kölner Zoo
Köln bietet euch eine Vielzahl an Übernachtunsgmöglichkeiten. Der Zoo selbst hat leider kein angeschlossenes Hotel.
Kölner Zoo-Bewertungen – das sagen Besucher:innen
Der Park bekommt bei Google 4,4/5 Sterne in 25.399 Bewertungen.
Bei Facebook sind 4,4/5 Sterne bei 3.765 Bewertungen drin.
Im Schnitt sind das 4,4 Sterne.
Weitere nützliche Infos zum Kölner Zoo
Infos für Besucher:innen mit Handycap
Im Zoo könnt ihr euch bei Bedarf kostenlos einen Rollstuhl ausleihen - den solltet ihr aber vorab reservieren.
Wir wünschen euch viel Spaß im Kölner Zoo!